Facebook youtube
Jump to content
TrainTeamBerlin

Erste Fahrten und Fehler


Recommended Posts

;) Na, da hast Du ja 'ne wichtige neue Erfahrung gesammelt. Aber ehrlich, daß mit den Autos, die da so einfach den Bullen ignorieren oder sich gegenseitig auf Kreuzungen begatten (Trabant f... W50: Was soll da raus kommen - vielleicht ein Barkas Pritsche? :blink:), stört mich auch etwas. Genau wie der ineinanderfahrende Straßenverkehr, der sich gegenseitig ignoriert - ganz besonders auffällig Mahlsdorfer Straße Ecke Gehsener Straße/Mittelheide.

Da gibts keine Lösung für. Die Autos erkennen die kreuzung nicht, den Verkehr anders zu führen ist wegen der der großen Radien der Straßen nicht möglich. Am Blockdammweg ist es viel fataler, da liegen Straßenbahngleis, Bullengleis und Fahrbahn übereinander. Nur eins der Gleise bekommt den Übergang :huh:

 

Gruß, Jan

Link to comment
Hallo Jan,

waere es denn technisch machbar, dass der "Gummiverkehr" waehrend des Fahrgastwechsels an den Haltestellen wartet ?

 

Das wäre echt Super.

Allerdings, fährst du in die Erlichstr. rein (richtung Ostkreuz) in die Haltestelle und bleibst genau mit den letzten Wagen hinter der Kurve stehen, bleiben die Autos auch stehen. Das konnte ich schon beobachten, aber die einzigste stelle. Klappt abe rnicht immer.

 

Gruß von Tramy1

 

Link to comment
Das wäre echt Super.

Allerdings, fährst du in die Erlichstr. rein (richtung Ostkreuz) in die Haltestelle und bleibst genau mit den letzten Wagen hinter der Kurve stehen, bleiben die Autos auch stehen. Das konnte ich schon beobachten, aber die einzigste stelle. Klappt abe rnicht immer.

 

Gruß von Tramy1

Die Haltepflicht für Kraftfahrtzeuge an Straßenbahnhaltestellen galt erst ab 1977 (uff nochma Glück jehabt) :lol: Technisch nicht machbar. Man könnte zwar ne Schranke hinstellen, die würde aber in der betrefenden Spur nicht greifen. Hab da auch viel rumgebastelt. Dann fiel mir die alte StVO ein, sofort ließ ich die Expimente sein :lol: :lol: :lol:

 

An der Ehrlichstraße geht das, weil die Autos das Gleis kreuzen.

 

Gruß, Jan

Link to comment

Mir ist gerade bei der Aufgabe 'Bolzenschuss und Litzenbrücke Teil 2' noch ein kleiner Fehler aufgefallen. Da fehlt in der Innenansicht der/die Fahrer/in.

post-9-1200249658_thumb.jpg

Link to comment
Da fehlt in der Innenansicht der/die Fahrer/in.

 

Vielleicht war das der Prototyp von der Fahrerlosen ehemaligen Berliner Magnetbahn :lol::lol::lol:

 

Gruß Blacky

Link to comment
  • 3 weeks later...
Und ich dachte schon, ich bin einfach zu blöde... :mad:

Meine Fans stehen auch immer noch im Regen

 

Gruß Andi

 

:blink: ...ging mir genauso. Wie oft hab ich die Fahrt gemacht, weil ich unbedingt die Fans wegbringen wollte und vor der Haltestelle blieb nach dem Popup alles stehen. Ich hatte allerdings noch keinen Geisterzug gesehen. Habe versucht vor - und zurück zu setzen (in der F5 Anzeige wurde auch einen Geschwindigkeit angezeigt) aber in der Grafik rührte sich nichts. Naja da heißts warten auf das update, kanns kaum abwarten (sabber lechz) :blush:

Link to comment
Stell Dir vor Du sitzt im Wohnzimmer Deiner Köpenicker Erdgeschoßwohnung und ständig leuchtet Dir die Strassenbahn ins Zimmer :lol:

 

Ich finde, das mit dem Lichtkegel haben die Kölner Mit ihren KVB Linien 6/12/15 aber gut hingekriegt. ES gibt ja schließlich zwei Schaltstufen fürs Lich und man sollte in der Stadt sowieso abgeblendet fahren.

Link to comment

Hallo,

 

ich hab ja seit heute so ein Buch (s. woanders) und eine Info gefunden, dass der Straßenbahnbetrieb in der Edisonstr. erst seit 1983 zweigleisig durchgeführt wird. Stimmt das?

 

Marcel.

 

Link to comment
Hallo,

 

ich hab ja seit heute so ein Buch (s. woanders) und eine Info gefunden, dass der Straßenbahnbetrieb in der Edisonstr. erst seit 1983 zweigleisig durchgeführt wird. Stimmt das?

 

Marcel.

Moin,

 

das stimmt, ca. 1 Zuglänge hinter dem Königsplatz gingen die Gleise zusammen und an der Griechischen Allee auseinander.

 

Womit wir wieder beim leidigen Gleisdreieck/Kehrschleifenthema sind. In irgend einer Bauphase hatte ich die Weichen drin. Dann schnallte ich, dass der TS-Edi genau wegen dieser Weichen beim Speichern IMMER abge4ac47 ist - es hängt mit dem Gleisdreieck Lindenstraße/Bahnhofstraße zusammen. Deshalb können wir auch nie (jedenfalls nicht mit TS1) die eingleisige Strecke Richtung Mahlsdorf bauen. Alle Schleifen und Dreiecktricks versagen, wenn die beiden Gleise zusammengeführt werden. Schade, aber is so...

 

Interessant, was warn das fürn Buch?

 

Gruß, Jan

Link to comment
Deshalb können wir auch nie (jedenfalls nicht mit TS1) die eingleisige Strecke Richtung Mahlsdorf bauen. Alle Schleifen und Dreiecktricks versagen, wenn die beiden Gleise zusammengeführt werden. Schade, aber is so...

 

Interessant, was warn das fürn Buch?

 

Gruß, Jan

 

Das ist wirklich schade. Die Strecke wäre was für mich gewesen.

Er meint bestimmt das Buch von S. Hilkenbach und W. Kramer

"Die Strassenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe 1949-1991" :)

Link to comment
Das ist wirklich schade. Die Strecke wäre was für mich gewesen.

Er meint bestimmt das Buch von S. Hilkenbach und W. Kramer

"Die Strassenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe 1949-1991" :)

Ja, isses, zumal dort viele Fahrer ihre unerwarteten Ruhepasen hatten, wenn sie einen Zug aus der Gegenrichtung passieren lassen mussten. Es ist auch schade, dass man nicht alle Schleifen bauen kann, gerade in Bezug auf das Upgrade, wo man eine Einsetzfahrt vom betriebshof durch die Kirchstraße nach Alt-Köpenick fahren können sollte. Aber es ist halt so, sind wir mal ganz leise und froh, dass das geht, was geht! Es hätte auch schlimmer sein können... Der TS ist für sowas wie Straßenbahn eigentlich gar nicht programmiert...

 

Gruß, Jan

Link to comment

Hallo,

 

den Eindruck habe ich auch, allerdings ist er auch nicht für die "große Bahn" programmiert. ;)

 

Ist es kurz zu erklären, warum der TS (1) die Eingleisigen nicht mitmacht? Macht er doch woanders auch??? Bin jetzt verwirrt... :blush:

 

 

Marcel.

 

P.S.: Der Buchtitel stimmt natürlich. :blink:

Link to comment
Hallo,

 

den Eindruck habe ich auch, allerdings ist er auch nicht für die "große Bahn" programmiert. ;)

 

Ist es kurz zu erklären, warum der TS (1) die Eingleisigen nicht mitmacht? Macht er doch woanders auch??? Bin jetzt verwirrt... :blush:

 

 

Marcel.

 

P.S.: Der Buchtitel stimmt natürlich. :blink:

Weil dann die Schleife Ostkreuz ne echte Schleife und das Gleisdreieck Bahnhofstraße/Lindenstraße ein echtes Gleisdreieck wird und der TS sich nur noch mit sich selbst beschäftigt.

 

Gruß, Jan

Link to comment
Ja, isses, zumal dort viele Fahrer ihre unerwarteten Ruhepasen hatten, wenn sie einen Zug aus der Gegenrichtung passieren lassen mussten. Es ist auch schade, dass man nicht alle Schleifen bauen kann ...

 

Gruß, Jan

 

 

Wie wäre es die Gleise ineinander zu legen ohne Weiche aber dafür Eingleisig? Denke mal dabei an die Kurve Wassersportallee.

 

Gruß Blacky

Link to comment
Wie wäre es die Gleise ineinander zu legen ohne Weiche aber dafür Eingleisig? Denke mal dabei an die Kurve Wassersportallee.

 

Gruß Blacky

Könnte klappen, die Signale erfassen das aber nicht. Wenn die ein KI-Zug dann entgegengedonnert kommt, haste Pech.

 

Gruß, Jan

Link to comment
Könnte klappen, die Signale erfassen das aber nicht. Wenn die ein KI-Zug dann entgegengedonnert kommt, haste Pech.

 

Gruß, Jan

 

Wie wäre es mit einem Signalstab - den hatten wir einst wenn das Signal ausfiel. :lol::lol:

Wenn die Strecke nicht zu lang ist könnte evtl. vorrausschauendes Fahren genügen.

 

Gruß Blacky

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Furthermore you accept the Privacy Policy and the Terms of Use with using the forum.