BigBenjy 86 Share Posted December 31, 2011 Hallo zusammen, die letzten Wochen und Monate war es um neue Projektplanungen im Forum relativ ruhig. Dies war gezielt, da wir uns die Zeit genommen haben, eine gründliche Einarbeitung die Plattform Railworks vorzunehmen. Pünktlich zum Start des neuen Jahres wollen wir euch einen ersten Einblick in das geben, was euch 2012 erwartet: Der Fokus liegt im ersten Addon auf der Baureihe 101, hier die ersten Bilder. Fahrtziel Natur: Der Pool der PEP-101er darf unter den Werbevarianten nicht fehlen. So schnell wie die Feuerwehr: 101 047. Der Feuerwehr-Express zeigt bereits Risse in der Werbebeklebung. Ebenso ein Klassiker unter den 101ern: Die "Nett hier"-Maschine. 101 037 mit Werbung für die Glotze. Bevor Fragen aufkommen: Ihr seht richtig, wenn ihr hinter dem Modell die Railworks Standard-101er vermutet. Die Bilder sind aus der Produktion, es kann sich am Erscheinungsbild noch das eine oder andere ändern. Die hohe Auflösung der Werbefolien wird freilich bleiben Weitere Details zum ersten Addon folgen dann kontinuierlich in den nächsten Tagen. In diesem Sinne euch allen einen guten Rutsch! Benjamin Quote Link to comment
BigBenjy 86 Author Share Posted January 4, 2012 Heute gibt es das erste Demovideo zum Addon - es wird noch mindestens ein weiteres folgen. Gezeigt werden die wichtigsten neuen Script-Features des Fahrzeugs. An dieser Stelle gibt es weitere Anmerkungen dazu: Unabhängige Pantografensteuerung: Im Video ist zu sehen, dass wir die Stromabnehmersteuerung komplett vom Railworks-Standard entkoppelt haben. Der Spieler hat nun grundsätzlich die Kontrolle über alle Pantos der 101er in seinem Zugverband, der jeweils vordere Panto wird mit Shift + P gehoben bzw. gesenkt, der hintere mit P. Damit lassen sich bspw. bei Doppeltraktionen vorbildgerechte Panto-Positionen einstellen. Auch entfällt der etwas spielzeughaft anmutende Panto-Wechsel bei jeder Richtungsänderung. Auch für KI-Fahrzeuge wurde die Steuerung angepasst: Es wird grundsätzlich der hintere Panto gehoben (und bleibt dies auch bei Rückwärtsfahrt), bei Doppeltraktionen im KI-Verkehr ist automatisch der vordere Panto der führenden Lok oben. Bei als "defekt" markierten Fahrzeugen bleiben beide Stromabnehmer unten. Sicherheitsfahrschalter: Die SiFa haben wir sehr vorbildnah umgesetzt. Die erste Anforderung erfolgt mit dem Überschreiten von 15km/h (darunter wird sie nicht angefordert) und danach schließlich in den bekannten Zeitintervallen. Wir haben der 101 einen funktionsfähigen SiFa-Leuchtmelder spendiert, bei fortgeschrittener Warnphase kommt die bekannte Sprachausgabe. Wird die SiFa nicht mit Y quittiert, erfolgt die Zwangsbremsung, die jederzeit (auch vor dem Stillstand) gelöst werden kann. Weiterhin ist zu beachten, dass im Gegensatz zur MSTS-Umsetzung das Bedienen von Steuerelementen das SiFa-Zeitintervall nicht zurücksetzt. Weiterhin haben wir die SiFa so programmiert, dass sie nur auf "steigende Flanken", respektive das Niederdrücken der Y-Taste reagiert. Damit wird es den "Hardcore-Simulanten" möglich, Y dauerhaft drücken, bei Anforderung loszulassen und wieder zu drücken - wobei die SiFa erst mit dem erneuten Druck quittiert wird. Der Hintergrund dieser Umsetzung ist aber ein anderer: Dies bedeutet auch, dass ihr (sofern vorhanden) ein Fußpedal eurer Lenkrad-Ausrüstung für die SiFa vorbildgerecht benutzen könnt. Dazu wird lediglich ein kleines, kostenloses Zusatzprogramm benötigt. Bei Zeiten stelle ich bei Bedarf gern eine Anleitung dazu ein. Bei Bedarf kann die SiFa während des Spiels mit Strg + Shift + Y abgeschaltet und mit Shift + Y wieder aktiviert werden. Initial ist sie eingeschaltet. Vereinfachte PZB: Wir haben gezielt eine vereinfachte Version der PZB umgesetzt, da die Ausrüstung der Standard-Fahrzeuge- und Strecken noch suboptimal ist. Für spätere, eigene Fahrzeugumsetzungen streben wir natürlich eine Vollumsetzung an. Zur PZB ist zu sagen, dass wir eine 1000Hz-Überwachung implementiert haben - dazu folgt an dieser Stelle das bekannte Wirkdiagramm. Der Spieler hat bekanntermaßen 4 Sekunden Zeit, um einen aktiven Magneten mit PZB Wachsam (Taste Q) zu bestätigen, danach ist die gezeigte Geschwindigkeitskurve nicht zu überschreiten, sonst folgen die bekannten Zwangsbremsungen, die bis zum Stillstand führen. Auf die Umsetzung eines restriktiven Modus sowie der Befreiung haben wir verzichtet, die Überwachung von 85km/h ist stets die vollen 1250m auszufahren (die BR101 wird bei uns grundsätzlich in Zugart O gefahren). Dennoch sind wir an der PZB schon weit näher dran, als das mit der Railworks-Pseudoumsetzung der Fall war. Die nötigen Leuchtmelder "85" und "1000Hz" wurden von uns hinzugefügt und funktionsfähig gemacht. Auch die PZB kann während des Spiels aktiviert und deaktiviert werden, zu Spielbeginn ist sie aktiviert. Dies geschieht mit Strg + Shift + Q bzw. Shift + Q. Bremssteuerung: Wir haben die Bremssteuerung soweit angepasst, dass es nun 8 Betriebsbrems- sowie eine Notbremsstufe gibt. Bei Betätigung des Führerbremsventils wird die dynamische Bremse automatisch mitgenommen. Auch bei Zwangs- und Notbremsungen ist dies der Fall. Weiterhin haben wir verhindert, dass Railworks wie bei den Standardfahrzeugen die Zwangsbremsung automatisch löst, sobald der Zug zum Stillstand kommt. Hier ist erst eine Quittierung nötig. Auch der Status des Richtungswenders bleibt bei Zwangsbremsungen nun erhalten, der Railworks hat ihn bisher vorbildwidrig auf Null zurückgesetzt. Sprachausgaben: Mit weiteren Skript-Workarounds ist es uns möglich, zusätzliche Sprachausgaben wie "Schließvorgang eingeleitet" und "Notbremse" zu den richtigen Zeitpunkten abzuspielen. Regler und Bremse sind nun nicht mehr gleichzeitig bedienbar: Wird die Zugbremse betätigt, wird der Regler auf Null gesetzt, sofern er es noch nicht ist und für die Zeit der Bremsung gesperrt. Nicht zuletzt konnten wir den Zugkraftanzeiger ein wenig verbessern: Bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt wird nun in beiden Führerständen der Ausschlag in die richtige Richtung gezeigt. Er ist beim Bremsen nun etwas größer. Soviel zum neuen 101er-Skript. Zu den Soundeffekten wird es in den nächsten Videosequenzen sicher auch nochmal etwas zu sehen bzw. hören geben In diesem Sinne viele Grüße, Benjamin Quote Link to comment
matt1314 0 Share Posted January 4, 2012 Freut mich zu hören! Aber dieses PZB Wachsam, da macht doch das Fahren kein Spaß. Man möchte doch auch mal den Zug von außen betrachten etc. und bisschen die Szenerie genießen! Anstatt muss man dann immer im Cab sitzen und Q drücken. Das nervt mich persönlich schon im jetzigen Railworks 3, wo ich die ganze Zeit bei gelben Ampeln Q drücken muss und wenn ich mal nicht innerhalb von 7 Sekunden oder so Q drücke, dann bremst der Zug mit 100% Notbremsung und erst dann kann ich weiterfahren. Das ist einfach immer so nervig meiner Meinung nach... Nicht übel nehmen bitte. Quote Link to comment
BigBenjy 86 Author Share Posted January 4, 2012 Hallo Matt, ja, genau für Fahrer wie dich haben wir doch die Möglichkeit eingebaut, die SiFa und PZB zu deaktivieren. Einfach bei Spielstart mit Strg+Shift+Y bzw. Q die beiden Systeme abschalten - und dann kannst du auch die Landschaft genießen, ohne eine Zwangsbremsung zu bekommen Viele Grüße, Benjamin Quote Link to comment
matt1314 0 Share Posted January 5, 2012 Genial, das freut mich zu hören! Nicht, dass ich diese Systeme nicht mag, die tragen ja sehr zum Realismus bei. Bloß die können über längere Zeit bisschen auf den Keks gehen. Wenns jetzt noch eine Möglichkeit gebe, das auch in ganz TS2012 abzuschalten, wäre es ein Traum... Quote Link to comment
BigBenjy 86 Author Share Posted January 10, 2012 Heute folgt das zweite Demovideo: Zu sehen ist die 101 in Aktion, zunächst im Szenario "Eurocity nach Amsterdam" im Köblitzer Bergland. Neben dem Anfahrgeräusch macht sich auch der Radschlupf bemerkbar - bei den verscheiten Gleisen werdet ihr Probleme haben, den Zug zu beschleunigen. Im Szenario "Ersatzlok" spannt ihr vor eine Regionalbahn, die ihren Geist aufgegeben hat. Noch ein paar Rahmendaten: Es werden sechs zusätzliche Szenarios ausgeliefert (die Verbesserungen kommen aber auch den Standardloks zu Gute und damit auch den Standardszenarios). Die Verteilung: Hagen - Siegen (2) Seebergbahn (2) Im Köblitzer Bergland (2)* Wie im Video zu hören, werden auch in Railworks alle Szenarios mit den beliebten akustischen Ansagen ausgestattet sein. Um den Spielspaß auf die Spitze zu treiben, liefern wir für die Strecken Hagen-Siegen und Seebergbahn die fehlenden Buchfahrpläne im leicht ausdruckbaren pdf-Format aus. Im nächsten Video schauen wir uns dann an, was sich aus den IR/IC-Wagen noch rausholen lässt Viele Grüße, Benjamin *Payware: Das Streckenaddon muss installiert sein, damit die Szenarien genutzt werden können. Quote Link to comment
matt1314 0 Share Posted January 10, 2012 Wunderschön! Tolle Geräusche, ich liebe einfach diesen 101 Sound! Freue mich aufs Addon. Quote Link to comment
BigBenjy 86 Author Share Posted January 15, 2012 Heute folgt das dritte Demovideo: Mehr als fünf Minuten Simulationsspaß. Zunächst geht es in einer Rangierfahrt darum, eine InterRegio-Garnitur zu holen. Dabei machen sich die Drehgestelle der 101 akustisch bemerkbar: Auf engen Weichen wird es in den Szenarios reichlich zirpen und quietschen. Auch im Führerstand wird in engen Kurven das bekannte dumpfe Dröhnen zu vernehmen sein. Außerdem gibt es einen kurzen Einblick in weitere Sprachausgaben. Im Mittelpunkt steht aber der völlig neue, sehr komplexe Wagensound. Als Rohmaterial standen mehrere Stunden hochwertige Tonaufnahmen aus IR- und IC-Wagen zur Verfügung. Diese sind in annähernd 100 verschiedene Dateien "gequetscht" worden: Somit ist mit dem neuen Wagensound Abwechslung garantiert, das Video kann entsprechend nur einen Teil der Geräusche wiedergeben. Für die verschiedenen Geschwindigkeitsbereiche stehen jeweils verschiedene Aufnahmen zur Verfügung, die für abwechslungsreiche Geräuschkulissen sorgen. Neben dem Kurvenzirpen sind im Video auch die Weichenüberfahrten deutlich zu vernehmen, hier rumpelt es je nach Geschwindigkeit mal mehr oder weniger. Wie es sich für einen deftigen Wagensound gehört, quietschen die Scheibenbremsen beim Anhalten deutlich hörbar. Völlig neu ist die Türansteuerung: In diese ist eine neue Zufallskomponente eingebaut worden. Drückt man T, werden diese nach der Freigabe erst nach und nach von den Fahrgästen geöffnet. Analog krachen die Drehfalttüren (wenn man denn von solchen in den Standardmodellen sprechen mag ) beim Schließvorgang erst nach einer zufälligen Zeit zu. Das Ganze wird von entsprechenden Originalgeräuschen untermalt. Zum Abschluss folgt noch ein Einblick in ein weiteres Szenario: Zwischen Hagen und Siegen hat eine 101 den Geist aufgegeben und ist abzuschleppen. Wie zum ersten Video beschrieben, bleibt der Panto bei der defekten Lok unten, sie trägt nicht zur Traktion des Zuges bei und bringt entsprechend auch keinen Beitrag zur Geräuschkulisse. Viele Grüße, Benjamin Quote Link to comment
Waidmannsluster 0 Share Posted January 17, 2012 Sehr schön gemacht, Sounds sind Oberspitze, jedoch muss ich wirklich fragen RW2 oder 3? Ich bin mir dabei nicht so sicher, denn ich möchte nicht dass hier versäumen, es ist einfach zu gut Quote Link to comment
BigBenjy 86 Author Share Posted January 17, 2012 Es ist ein Railworks3-Addon (das wird so in den Systemvoraussetzungen stehen und nur für RW3 gibt es Support). Es haben ohnehin alle Railworks2-Nutzer, die nicht permanent im Offline-Modus fahren, zwischenzeitlich kostenlos das Update auf Railworks 3 bekommen. Viele Grüße, Benjamin Quote Link to comment
Mario_Berlin 0 Share Posted January 18, 2012 Hallo TTB-Team!!! Da Euer neues Addon noch nicht fertig ist, wollte ich Euch noch was fragen. Aerosoft bringt doch bald die Köln-Düsseldorf Strecke raus. Könntet ihr dafür nicht eventuell auch 1-2 Aufgaben bauen? Eure Züge würden sich sicher gut drauf fahren lassen. Ich denke da das Spiel ja noch nicht fertig ist,dürfte das doch noch möglich sein,denn es werden sicherlich einiege auch diese Strecke bald haben. Oder Ihr reicht das mal als kleines Update nach,das wäre auch ok. Vielen Dank erstmal egal wie Ihr euch Entscheidet, und Vielen Dank für die Tollen Addons die Ihr bis jetzt rausgebracht habt. Gruss mario Quote Link to comment
BigBenjy 86 Author Share Posted January 18, 2012 Hallo Mario, wir sind in den letzten Zügen, was die Basteleien für dieses Projekt angeht. Mit Köln-Düdo ist erst in etwa einem Monat zu rechnen - darüber hinaus erweitern wir den Inhalt gerade über das hinaus, was mal geplant war (dazu in den nächsten Tagen noch ein paar Bilder). Von daher ein klares Nein, wir machen unsere Addons nicht vom Erscheinungsdatum anderer Produkte abhängig. Was in einem Update eventuell möglich ist, müssen der Zuspruch zum Addon und die Möglichkeiten der Strecke zeigen. Viele Grüße, Benjamin Quote Link to comment
Philipp171195 0 Share Posted January 21, 2012 Hallo,ich habe ein Problem,wenn ich im Köblitzer bergland laden will kommt dann "Szenario Ladefehler" was soll ich tun? Quote Link to comment
BigBenjy 86 Author Share Posted January 21, 2012 Philipp, du bist gut, wir haben doch noch gar nichts veröffentlicht Bitte wende dich mit deinem Problem an den Hersteller des Köblitzer Berglands. Viele Grüße, Benjamin Quote Link to comment
Ben 0 Share Posted January 21, 2012 Na, das sind ja tolle Videos und Geräuschkulissen! Auch, wenn ich mit Railworks (noch) nichts zu tun habe - vielleicht darf ich das ein oder andere Add-On von Euch stimmlich noch mal begleiten ;-) Viel Erfolg weiterhin! Quote Link to comment
Flexity 0 Share Posted January 24, 2012 Werden Eure späteren AddOns auch für RailWorks sein oder erstmal nur dieses? Quote Link to comment
BahnJan 0 Share Posted January 25, 2012 Moin, ich darf für mich sprechen, ich habe nicht die Absicht, zum MSTS zurückzukehren, seit ich die Möglichkeiten von Railworks kenne, ich denke, Benny wird es ebenso gehen. Nächstes Projekt ist ja schon länger in Arbeit Viele Grüße Jan Quote Link to comment
BigBenjy 86 Author Share Posted January 26, 2012 Hallo, @Ben: Na klar, da wird bestimmt ein Projekt kommen, für das wir mal wieder "Ingo-Ansagen" gebrauchen können @Flexity: Da kann ich Jan nur beipflichten. Es sind noch weitere Railworks-Projekte in Planung, für den MS Train Simulator wird es wohl keine Neuentwicklungen mehr geben. Viele Grüße, Benjamin Quote Link to comment
Flexity 0 Share Posted January 26, 2012 Gut, dann hab ich jetzt endlich einen Grund, Railworks zu kaufen Quote Link to comment
BigBenjy 86 Author Share Posted January 27, 2012 Hallo zusammen, heute gibt es neue Screens der Vollwerbeloks sowie zweier überarbeiteter Maschinen: Mein persönlicher Favorit: 101 070 "Adler Mannheim" steht mit einem InterRegio in Bad Rinckenburg zur Abfahrt bereit. Die Maschine hat wie ihr Original vier verschiedene Seiten mit je einer roten und blauen Frontpartie. In Seeberg wartet die Europalok 101 101 der Bahn-Azubis darauf, einen IR zu übernehmen. An der Front hat die Maschine bereits Federn gelassen, will sagen: Folienschäden. Nach nunmehr sechs Jahren Einsatz zeigen die Klebefolien der unverkennbaren und von einem Modellbahnhersteller gesponserten Maschine verhältnismäßig wenige Schäden an der Seite. Überarbeitet wurde die Buffet-Lok: Sie kommt nun als mattrote Maschine mit Gebrauchsspuren daher, so dass sich ihre Folien besser in das Gesamtbild einfügen. Analog sind auch die abblätternden Folien der Feuerwehrlok nun in Dreck gebettet. Nicht minder bemitleidenswert ist der Verschmutzungsgrad der (ursprünglich) blauen Azubilok 101 102 - farbenfroh ist anders... Die Frontpartie darf getrost als "Fliegenfänger" bezeichnet werden. Auch die beliebte Azubi-Lok 101 141 ist mit von der Partie. Damit ist das 101er-Paket gut gefüllt. Für uns schließt sich nun noch eine umfangreiche Testphase an, die Veröffentlichung dürfte in etwa zwei bis drei Wochen stattfinden. In diesem Sinne viele Grüße, Benjamin Quote Link to comment
Ottercon1 0 Share Posted February 17, 2012 Hi Ich Warte schon ungeduldig auf eure 101 steht den der preiß für dises add-on schon fest ? gruß Quote Link to comment
BigBenjy 86 Author Share Posted February 17, 2012 Hallo Ottercon, es gibt noch Probleme mit einem Szenario, die gelöst werden wollen. Diese Probleme fielen nun mit meiner Uni-Stresszeit zusammen, von daher dauert alles ein paar Tage länger als geplant. Sollte nun aber wirklich nicht mehr lange sein. Der Preis steht noch nicht ganz fest, genaue Infos in den nächsten Tagen, ok? Viele Grüße, Benjamin Quote Link to comment
Ottercon1 0 Share Posted February 17, 2012 Hallo Ottercon, es gibt noch Probleme mit einem Szenario, die gelöst werden wollen. Diese Probleme fielen nun mit meiner Uni-Stresszeit zusammen, von daher dauert alles ein paar Tage länger als geplant. Sollte nun aber wirklich nicht mehr lange sein. Der Preis steht noch nicht ganz fest, genaue Infos in den nächsten Tagen, ok? Viele Grüße, Benjamin Hallo Ottercon, es gibt noch Probleme mit einem Szenario, die gelöst werden wollen. Diese Probleme fielen nun mit meiner Uni-Stresszeit zusammen, von daher dauert alles ein paar Tage länger als geplant. Sollte nun aber wirklich nicht mehr lange sein. Der Preis steht noch nicht ganz fest, genaue Infos in den nächsten Tagen, ok? Viele Grüße, Benjamin Hi Vielen dank für die schnelle antwort ! Na dann werd ich mich mal noch ein wenig in geduld üben Und die vorfreude geniesen Bis dann und schöne Grüße " aus Berlin-Tempelhof " Quote Link to comment
Ottercon1 0 Share Posted March 4, 2012 Hallo TTB-Team Ubs muss ich feststellen das nach nunmehr 14 tagen leider noch nicht´s in sachen 101er passiert ist Ich hoffe das daß projekt nicht in ablage 13 gewandert ist. Schöne Grüße Quote Link to comment
BigBenjy 86 Author Share Posted March 5, 2012 Hallo Ottercon, dass ich die letzten Tage "krank gemacht" habe, war so nicht geplant... Wie auch immer, es hat ein paar Tage länger gedauert, doch nun ist das Addon erhältlich: Details & Kauf Viele Grüße, Benjamin Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.