Facebook youtube
Jump to content
TrainTeamBerlin

BigBenjy

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    3.265
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

3 Benutzer folgen diesem Benutzer

Über BigBenjy

  • Geburtstag 21.03.1988

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Berlin

Letzte Besucher des Profils

108.293 Profilaufrufe

BigBenjy's Achievements

Betriebsleiter

Betriebsleiter (5/5)

222

Reputation in der Community

  1. Hallo Don, offensichtlich wurde hier eine nicht veröffentlichte Entwicklungsversion ins Szenario eingebunden. In frühem Entwicklungsstadium des KI-Fahrzeugs war der Ansatz, explizit benummerte Fahrzeugversionen zu erstellen. Das ist im Laufe der Entwicklung verworfen worden, weil das dynamische Beschriften verschiedener Lackierungsvarianten auch bei der nur 4 Loks umfassenden Serie zielführender war. Da wurde also nichts "verpasst". Weitere Lackierungsvarianten erscheinen möglicherweise mit dem Update zum ViererPack, das noch im Entstehen ist. Viele Grüße, Benjamin
  2. Hallo Railfanatic, das Frustrationspotential ist nachvollziehbar. Es gibt an dieser Stelle nichts Neues, was wir vermelden könnten: unsere Szenarien nutzen auf der Strecke Hagen-Siegen eine neue Signalskript-Version, die realistischen Betrieb überhaupt erst ermöglicht. Es kann passieren, dass die durch ein Steam-Update überschrieben werden, weshalb das Aktivierungstool mitgeliefert wird, das die Skripte ohne Neuinstallation wieder einbindet. Diesbezüglich sind das erneute (De)Aktivieren der PlusPack-Dateien oder eine neue Installation des Addons (auch ohne vorherige Deinstallation) gleichwertig. Viel mehr kann ich im Moment leider nicht beitragen. Vielleicht noch die Info, dass das Szenario seinerzeit mit den neuen Signalskripten vielfach getestet wurde, lauffähig war und bei Einhaltung der ggf im Szenario festgelegten Zeiten (das ist mitunter beim Ablauf wichtig! Zeiten sind u.a. via F1 im Spiel verfügbar) funktioniert. In Einzelfällen kam es in den letzten Jahren vor, dass Updates im Hauptspiel dazu führten, dass einzelne Szenarien nicht mehr wie gewohnt abgespielt werden - hier kann ich aber nicht versprechen, dass ich kurzfristig dazu komme, das zu prüfen. Viele Grüße, Benjamin
  3. Hallo Michael, die im S25-Addon mitgelieferte BR476 ist nicht von unserem Team entwickelt worden, weshalb wir nur bedingt dazu helfen können. Falls @BahnJan mitliest, kann er vielleicht hier direkt antworten, ansonsten ist er als Koordinator des Projekts über https://www.virtualtracks.eu/ erreichbar. Viele Grüße, Benjamin
  4. Hallo Surtur, der Hinweis von @Charlie ist genau richtig: bitte gib einmal an, welche Version des Addons genutzt wird. Im letzten Update wurden die IBIS-Listen völlig überarbeitet und von Null an neu generiert. Sollte es zuvor in einzelnen Dateien Tippfehler gegeben haben, geht die Wahrscheinlichkeit nun gegen Null bzw. wenn dann wären alle Listen betroffen. Die Ziele 55 und 56 (Gesundbrunnen und "Ring") sind in den aktuellen S41-/S42-Listen verfügbar und können problemlos ausgewählt werden. Viele Grüße, Benjamin
  5. Tobi, bitte schau dir auch die vorherigen Beiträge des Themas an, auf welches du geantwortet und die Frage platziert hast. Es ging um die Möglichkeit eines Redesign-Zugs außerhalb des Addon-Rahmens. Das jedoch erst nach Finalisierung des Addons. Viele Grüße, Benjamin
  6. Unsererseits bleibt es beim KI-Zug im neuen Lack. Der Redesign-Zug ist technisch gegenüber dem Fahrzeugzustand im Addon massiv verändert und würde für eine realistische Umsetzung die Programmierung einiger neuer Systeme erfordern. Das wird im Rahmen dieses Addons nicht mehr passieren, daher nach Finalisierung dann die Freigabe für Repaints aus der Community im Rahmen des Bonuspack-Programms. Viele Grüße, Benjamin
  7. Hallo Tobi, der oben stehende Status ist weiterhin gültig. Es werden im Hintergrund mehrere Anpassungen und neue Systeme entwickelt, mit denen sich die Fahrzeugbleprints abermals ändern werden. Ich gehe davon aus, dass wir den 481 etwa im Zuge des Releases des 480ers für final erklären werden, wenn er einige der fürs neue Fahrzeug weiterentwickelten Features mit auf den Weg bekommt. Viele Grüße, Benjamin
  8. Hallo Alf, bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Wie Nick geschrieben hat, zieht sich die Entwicklung umständehalber ein wenig. Die von ihm zugelieferten Modellversionen nutze ich, um sie schrittweise im TrainSim Classic in Betrieb zu nehmen, soweit das mit der jeweiligen Version machbar ist. Dann gibt's einen Zettel mit gewünschten Anpassungen und Erweiterungen, der wieder zu Nick geht.. dieses Ping-Pong-Spiel läuft erstmal so lange, bis die meisten Skript-Bausteine für Fahrbetrieb und weitere Systeme, wie sie aus dem 481 bekannt sind, auch beim 480er laufen (wobei einige systematische Verbesserungen/Erweiterungen in Funktionsmodulen, die der 483 mit auf den Weg bekommen hat, auch hier von Anfang an eingearbeitet werden) . Nick hat kürzlich wieder einen Satz Daten bei mir abgeladen, der Screenshot zeigt noch die vorhergehende Version bei der virtuellen Zugtaufe zum Spielstart. Es geht also langsam, aber stetig voran. Wie die meisten von euch wissen, entwickle ich ganz gern in Ruhe in meinem Kämmerchen - wenn die Zeit besonders knapp ist, leidet darunter auch mal das Zeigen der Fortschritte. In diesem Sinne: es ist noch nicht alles gezeigt, was bereits entwickelt ist, sorry. Das gilt auch für die anderen laufenden Projekte. Ich versuche, davon in nächster Zeit mal einiges nachzuholen. Viele Grüße, Benjamin
  9. Hallo Tobi, nein, das Setzen der Trigger aus dem BR481-Addon hat für die BR483/484 keine Funktion. Das klassiche ZAT mit Mikro und "Kopp raushalten", wofür das Stimmenpaket und die weitere Ausrüstung der BR481 im Addon ausgelegt sind, wird bei der BR483/484 in der Realität gar nicht praktiziert. Dafür sind die Fahrzezge auch nicht ausgerüstet. Die Abfertigung erfolgt durchgängig unter Nutzung von Videobildern auf dem Führerstands-Monitor. Das ist aus verschiedenen Gründen im Addon jedoch nur vereinfacht umgesetzt. Viele Grüße, Benjamin
  10. Hallöchen, jetzt ist die Frage, um welches S-Bahnfahrzeug es bei der Frage geht. Beim 481er kann in gewissen Grenzen selbst Hand angelegt werden: im Skriptordner sind alle gängigen Stationen in einer Datei definiert. Die kann erweitert werden, wobei zusätzlich angelegten Stationsslots keine andere Anzeigetextur zugeordnet wird, die müsste mit den Quelldaten im Modell ergänzt werden. Aber für alle bestehenden ca. 200 Stationen sind sowohl Umbenennungen möglich (korrespondierende Zielanzeige-Textur dann auch anzupassen).. ..als auch die Definition beliebiger Linienverläufe, die dann entsprechend alle gewünschten Anzeigen entlang des Linienverlaufs ermöglichen. Dazu für die jeweilige Linie die Umlauflisten in Scripts\IBIS anpassen oder szenariospezifische eigene anlegen (vgl. Handbuch). Das freie Anzeigen beliebiger Linien-Ziel-Kombis ist mit Umlaufnummer 0 aus dem IBIS heraus auch ohne weitere Anpassungen möglich. Das dann aber ohne hinterlegten Linienverlauf. Bei der BR 483 gilt folgendes: Im Ringbahnaddon ist eine begrenzte Auswahl enthalten. Das Expansionpack liefert Anzeigemöglichkeiten für jede Linie mit den wichtigsten Zielen mit. Zu Aufteilung auf die beiden Addons gibt es hier einen längeren Transparenzhinweis: Eine weitere Anpassung ist nicht einfach möglich, weil das Hinzufügen zusätzlicher Ziele eine angepasste Skriptprogrammierung erfordert. Viele Grüße, Benjamin
  11. Hallo Jack, ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass beide Addonversionen gleichwertig sind, was den Entwicklungsstand (Versionierung) angeht. Viele Grüße, Benjamin
  12. Hallo Tom, das Problem liegt auf der Empfängerseite, die Nachrichten werden serverseitig gesendet. Der konkrete Fall ist im Hintergrund ja bereits per Mail geklärt. Viele Grüße, Benjamin
  13. Hi Holywater, die Arbeit geht voran, leider nicht ganz in dem Tempo, wie gewünscht. Das liegt vornehmlich daran, dass Nick im privaten gerade arg gebunden ist. Ich halte es aber Stand heute trotzdem weiter für realistisch, dass der 480 2025 erscheinen kann. Es gibt aber auch sehr positive Entwicklungen, welche die Entwicklung für den TSC unterstützen werden. Vielleicht mag @icetea2202 dazu selbst noch mehr berichten. Parallel erstelle ich bereits Funktionsmodule, die schon ohne noch ausstehende Zuarbeiten möglich sind. Dazu gehören auch funktionale Erweiterungen der ausm 481 bekannten Features, von denen der 481 teils selbst noch profitieren wird. So wird die Beschränkung fallen, dass durch hartes Codieren nur für bestimmte Ziele ZAT-/Funk-/Bahnsteig-Zielansagen möglich sind. Ich habe kürzlich implementiert, dass szenariospezifische ZAT-Sprachpakete möglich sind (d.h. jeder Szenariobauer mit begrenztem Aufwand seinen Zug selbst abfertigen können wird ). Mit etwas Anpassung (die sollen natürlich weiterhin je Bahnhof von unterschiedlichen Stimmen kommen können, d.h. auch ggf. mehrere Sprachpakete je Szenario) soll das auch für die Funk- und Bahnsteigansagen kommen. Viele Grüße, Benjamin
  14. Schön, dass es nun klappt und vielen Dank für die Rückmeldung! Viele Grüße, Benjamin
  15. Hallo Gagar, da wir das Fahrzeug nicht erstellt haben, können wir an dieser Stelle nicht weiterhelfen. Vielleicht kann @BahnJan auf dem kurzen Dienstweg weiterhelfen - ansonsten maile bitte virtualTracks direkt an. Viele Grüße, Benjamin
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weiterhin stimmen Sie mit Nutzung des Foums der Datenschutzerklärung zu und akzeptieren die Terms of Use.