BigBenjy 72 Share Posted December 31, 2022 Hallo in die Runde, heute zu Silvester zünden wir ein virtuelles Feuerwerk: neben der BR483/484 befindet sich ein weiteres Fahrzeug in der Entwicklung: der „Toaster“ BR 480 für Railworks / „Train Simulator Classic“. In monatelanger Arbeit hat Nick die Baureihe 480 bis ins Detail nachgebaut. Dafür wurden 3d-Scans vom Original angefertigt, Zeichnungsarchive eingesehen und natürlich uns das Original vor der Haustür unzählige weitere Male angesehen. Daher geht diese von Null an neu modellierte Version in ihrer Detailgenauigkeit weit über das hinaus, was es seinerzeit bei unserem für den MS Train Simulator entwickelten Modell schon zu sehen gab. Bekanntlich handelt es sich beim 480er um eine BVG-Entwicklung, die dem damals neuestem Stand der Technik entspricht: nachdem der S-Bahnbetrieb in den 1980er Jahren im Westen Berlins an BVG übertragen wurde, sollten mit dem „Toaster“ die betagten Stadtbahner abgelöst werden. Nach der Wende wurden je eine Bauserie von der BVG, aber auch von der DR beschafft. Die neuen Rahmenbedingungen führten jedoch schließlich recht zeitnah zur Entwicklung und Beschaffung der Baureihe 481. Dennoch sind die „Toaster“ bis heute im Einsatz: kürzlich für die nächsten Betriebsjahre fit gemacht und mit dem Zugbeeinflussungssystem ZBS ausgerüstet, sind sie bei Personal, Fahrgästen und Eisenbahnfreunden gleichermaßen beliebt. Im Fokus des Addons werden die beiden Lieferserien des „Toasters“ in verschiedenen Zuständen von der Auslieferung bis heute stehen: BVG-Serie, Auslieferungszustand mit Rollband DR-Serie, Auslieferungszustand mit Rollband Zustand um 2002 für beide Serien, wie die Fahrzeuge noch im Nord-Süd-Tunnel zum Einsatz kamen: LCD-Zugzielanzeige, Bündelfunk, ohne die Monitore für FASSI und ZAT-FM Zustand um 2008 für beide Serien: mit LCD-Zugzielanzeige, Spitzenlicht ohne LED, Monitore für Bündelfunk, ZAT-FM und FASSI Zustand um 2021/22 für beide Serien: mit LCD-Zugzielanzeige, LED-Spitzenlicht, ZBS-Vorrüstung (aber nur aktiver Fahrsperre), FASSI und ZAT-FM, GSM-R und den Tausch-Stromrichtern, die den Fahrzeugen ihren veränderten Klang verleihen. Eine Version mit aktiver ZBS ist im Addon nicht geplant, alle Fahrzeuge werden mit aktiver Fahrsperre ausgestattet sein. Stand heute ist die 3d-Modellierung abgeschlossen. Der nächste Schritt wird sein, die Modelle ins Spiel zu exportieren, danach startet Stück für Stück die virtuelle Inbetriebnahme. Über weitere Fortschritte und Details werden Nick und ich in diesem Entwicklungsthread von Zeit zu Zeit informieren. Es gibt kein festes Releasedatum, das angepeilt wäre - wir rechnen aber mit einer Veröffentlichung in 2023. Je nach Zeitkontingent werden wir das Fahrzeug vorantreiben und perfektionieren, bis es unseren Ansprüchen im Spiel genügt. Dafür werden auch wieder einige neue Skriptmodule zu programmieren sein. Sobald wir zufrieden sind, geben wir das Paket für alle frei. Um Fragen vorzubeugen: ja, weiterhin befinden sich der Dosto-Steuerwagen der Bauart 760 sowie die BR483/484 für das Ringbahn-Addon in der Entwicklung. Priorität hat aktuell die Fertigstellung der Termin-Auftragsarbeit für die Ringbahn. Danach werden 480 und Dosto folgen, wobei die Reihenfolge der beiden noch nicht ganz feststeht: Mehr Entwicklungsdruck geht in die Dostos (dazu bei Zeiten auch wieder mehr Infos), wobei für diese auch weit mehr neue Inhalte, Features und Skript-Module zu entwickeln sind. Hingegen wird der 480 natürlich von der Vorarbeit des funktional sehr ähnlichen 481 profitieren können. Was zuerst in unseren Augen den veröffentlichungswürdigen Status erreicht, wird dann auch zuerst kommen Viele Grüße, Benjamin & Nick 1 2 Quote Link to comment
icetea2202 12 Share Posted March 12 Moin! Ich nutze mal einfach den Bestands-Thread hier, um meine Entwickler-Propaganda mit Euch zu teilen . Neben dem richtigen S-Bahn fahren habe ich wieder etwas Zeit für meine Projekte gefunden. Zum Projekt der Baureihe 480 gehört natürlich auch das Entwickler-Tagebuch. Die Entwicklung der Baureihe geht tatsächlich bis ins Jahr 2020 zurück als ich aus freien Stücken selbst angefangen hatte das Fahrzeug nachzubauen. Im heutigen Beitrag sind die ersten Bilder der Entwicklung von der Fahrzeug Außenseite zusehen sowie die letzten als sozusagen - krassen Kontrast und so. So, es geht los mit dem Wagenkasten von vor drei Jahren: ... Aber damals war schon der Fokus auf Details: Vor zwei Jahren sah es dann schon so aus: und gerendert so: Zum Thema Drehgestell auch noch ein Bild aus den ersten Tagen seiner Existenz: Das Bild entstand ungefähr im Juni 2022. Auf dem Bild zusehen ein fast finaler Zustand, aber eben auch noch fast. Der Knaller kommt noch ... Was den TS angeht bin ich aktuell noch eine absolute Niete - ich hab noch nicht die Zeit gehabt mich groß mit dem Blueprint Editor auseinander zu setzen. Allerdings konnte ich einen Mini Erfolg für mich feiern, als ich den 480er als Static Object erfolgreich importieren konnte so als Laie. Und weil ich die S25 im TS ganz schön finde (in der Realität fahr ich aber lieber S1 ) hab ich die Karre mal in Hennigsdorf hingesetzt. Weil ich eben jemand bin, der auf wirklich viele Details achtet und diese gerne umsetzt, hier ein Paradebeispiel davon: Der Unterschied liegt in den Farben, das eine sind BVG Farben, das andere sind Reichsbahn Farben. Hier haben wir mal ein Generationen-Treffen. Die beiden sehen schon ganz niedlich aus so nebeneinander . So und auf diesem Bild kann man den Mental-Breakdown wunderbar erkennen. Die Teufel steckt im Detail, der Wagenkasten war ein wenig zu lang, was zur Folge hat, dass ich das gesamte Außenmesh, Innenräume etc teilweise neu gebaut habe. Es war eine Sau-Arbeit, aber das war ich dem Modell schuldig. Auf dem ersten Bild die Unterschiede in seitlicher Ansicht, anschließend ein Bild auf dem die umgebauten Stellen des Wagenkastens eingefärbt sind.... Aber, keine Sorge, das war alles noch bevor wir das Fahrzeug angekündigt haben! So! Und nun zum krönenden Abschluss ..... So! Das war's heute von mir! Bis zum nächsten Mal! Viele Grüße, Nick 1 2 Quote Link to comment
MIKA 0 Share Posted March 16 Krass, wie gut manche Menschen mit Blender etc umgehen können. Ich habe es auch mal für mich ausprobiert. Ich habe großen Respekt vor jedem der realistische Sachen und nicht nur low poly, wie ich, herstellen kann. In meinem Auge sieht das Modell ziemlich fertig aus. Was muss denn noch geschehen, bis der Zug erscheint. Bitte nicht falsch verstehen. Ich will nicht nerven, sondern die technischen Schritte verstehen. LG Mika Quote Link to comment
BigBenjy 72 Author Share Posted March 17 Hallo Mika, da wird sich der @icetea2202 über die lieben Worte freuen! Der 3d-Modellbau selbst ist allerdings nur ein kleiner Teil eines eigentlichen Addons: das Modell möchte animiert, beleuchtet und überhaupt in den Simulator gebracht werden. Dann folgt die Inbetriebnahme, es möchte die Fahrphysik nachgebildet werden, das Fahrzeug ist zu vertonen, sämtliche Funktionen umzusetzen von der Türbedienung bis zum IBIS samt sämtlicher Zugziele und Ansagen. Szenarien bauen, Dokumentation schreiben, Installationsroutine, und und und.. Zudem wollen wir ja nicht nur eine Version des Fahrzeugs umsetzen, sondern beide Fahrzeugserien in verschiedenen Zuständen darstellen. Auch gilt die im ersten Beitrag des Themas genannte Arbarbeitungsreihenfolge - in diesem Sinne sind wir von einem Release tatsächlich noch ganz schön weit entfernt... Viele Grüße, Benjamin 1 1 Quote Link to comment
Nsolowjow 0 Share Posted March 21 Wird auch die Kristallblaue Lackierung zu sehen sein? Quote Link to comment
BigBenjy 72 Author Share Posted March 24 Hallo, es ist ja oben aufgelistet, welche Varianten umgesetzt werden sollen - da es im Addon nur um die Serienzüge gehen soll, sind die kristallblauen Züge nicht dabei. Diese gab es nämlich unter den Prototypen/der Vorserie. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die in einem separaten Addon auch mal für den TrainSim nachfolgen. Die Prototypen würden die Modellvielfalt für ein Addon allerdings sprengen, insofern konzentrieren wir uns lieber erstmal auf die unterschiedlichen Ausführungen der Serienzüge und stellen die möglichst umfassend dar Viele Grüße, Benjamin Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.