Siggi F. 0 Share Posted December 11, 2010 Nachdem ich nun einige ( noch lange nicht alle ) Aufgaben gefahren habe, und auch schon mit dem Erstellen eigener Aufgaben begonnen habe, erlaube ich mir einmal, meine ersten Eindrücke über dieses AddOn zu schildern: Das neue Gleissystem ist so etwas von SUPER, vor allem die Rillenschienen. Die ganze Grafik des Spiels erscheint dadurch noch viel realistischer. Allerhöchstes Lob dafür von mir. Das Befahren der Schleifen ist ebenfalls allererste Sahne. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten für den Aufgabenbau. Sicherlich wird es hier und da notwendig sein, die TAB-Taste häufiger benutzen zu müssen als sonst, aber das bekommt man ja ganz schnell mit. Die Haltestellen Studiotechnik, Luisenhain berücksichtigt, in der Edisonstr. zwischen Königsplatz und Griechische Allee die Strecke auf eingleisig umgebaut ( das war damals wirklich so ), und u.a. eine Überfahrt in der Mahlsdorfer Str. in Höhe der Hoernlestr. eingebaut.... na ja, da werde ich bestimmt noch einiges entdecken. Und die Dateien sind nach wie vor zugänglich. So ist es weiterhin möglich, bestimmte Komponenten des Spiels ( z.B. Steuerung, Sound, KI-Fahrzeuge ) individuell anzupassen. Alles in allem, wie nicht anders zu erwarten, wieder ein gelungenes Spiel. Macht weiter so. Viele Grüße Siggi P.S. Nachtrag Warnung an alle: Da fährt öfter mal so ein Fahrradrowdy mit Helm quer über Eure Trasse, vor allem im Bereich Wendenschloß gesichtet. Wie nannte man damals so einen Rüpel? "Hugo Leichtsinn" Also: AUGEN AUF. Tja, für den Fall der Fälle haben meine Triebwagen ( schon seit Straba Köpenick ) ausser Sand auch eine funktionierende Schienenbremse. Quote Link to comment
FraPre 0 Share Posted December 12, 2010 Also ich schliesse mich dem Lob an. Mit der generellen Befahrbahrkeit der Wendeschleifen und den zusätzlichen Strecken mit dem Güterverkehr ist der Spielspaß ein weiteres mal gesteigert worden. Auch die Pioniereisenbahn ist ein gelungener Bestandteil, wenn ich mich auch stattdessen über eine weitere Straßenbahnstrecke, z.B. nach Altglienicke sicher mehr gefreut hätte. Nur mit dem Straßenverkehr gerate ich immer noch stetig in Konflikt, besoners an der Kreuzung Wilhelminenhofstraße. Könnte vielleicht einer der hier mitlesenden und schreibenden Straßenbahnfahrer aus Berlin mit Reko Erfahrung noch einmal etwas zur Fahrweise und den Geschwindigkeiten in den verschiedenen Bereichen sagen (Kurven, Weichen, separater Gleiskörper)? Das Aufschalten erfolgte ja stufenweise, aber wann in etwa, also nach Gefühl oder bei bestimmten Geschwindigkeiten (oder Anzeigewerten, sofern vorhanden)? Ich fahre in Kurven oft nur 25 - 35 und fühle mich optisch zu schnell. In Videos sausen die Wagen aber ganz ordentlich los, sicher aber npch nach TDE und TE/TZ unterschieden. F. Quote Link to comment
jürgeneck 0 Share Posted December 12, 2010 Hallo zusammen, auch ich habe PT37 seit Samstag und habe bisher die Aufgaben BE-01 bis BE-14 gefahren. Ich muß sagen, es macht wirklich Spass. Alles was ich bisher gefahren hab hat geklappt. Die Vielzahl der Objekte, man sich kaum sattsehen. Wirklich eine super gute Arbeit. So dann geht es in den nächsten Tagen an die anderen Aufgaben. Jan oder Mac: Eine Frage habe ich noch, enden die Gleise des "Bullen" bei den Aufstellgleisen ohne Prellbock direkt am Kanal? Auf jeden Fall erste Klasse!!! Viele Grüsse Jürgen Quote Link to comment
BahnJan 0 Share Posted December 12, 2010 Eine Frage habe ich noch, enden die Gleise des "Bullen" bei den Aufstellgleisen ohne Prellbock direkt am Kanal? Auf jeden Fall erste Klasse!!! Viele Grüsse Jürgen Moin Jürgen, falls du mit dem Kanal die Spree meinst, ich sowohl bei meiner Fototour als auch bei meinen Recherchen dort keinen gesehen. Gefahren wird ja auch nach StrabBO. Gruß, Jan Quote Link to comment
jürgeneck 0 Share Posted December 12, 2010 Hallo Jan, dann ist es ja gut habe eben nicht aufgepasst und den "Bullen" im Kanal gefahren. Wenn dort keine gewesen ist es gut das könnt Ihr ja auch nur wissen die dort wohnen. Vielen Dank für die Antwort Jürgen Quote Link to comment
Siggi F. 0 Author Share Posted December 13, 2010 Hallo Jan, habe eben nicht aufgepasst und den "Bullen" im Kanal gefahren. Oh Mann, oh Mann. Die eijene Haut jerettet, aba sozialistischet Eijentum inne Spree vasenkt. Mensch, wie ville Subbotniks willst`n dafür ableisten, um dit jutzumachen? Morjen is erst mal Hof fejen angesagt. Und bei de nächste Schule der sozialistischen Arbeit kannst da warm anziehen. Und der Parteisekretär macht dir ooch zur Schnecke. Hoffentlich kricht de Stasi keenen Wind davon. Da landest de womöchlich in Bautzen wejen subversivet Verhalten oda Sabotage oda so. Au Backe. Jute Nacht erst ma. Ville Jrüße Siggi Quote Link to comment
BahnJan 0 Share Posted December 13, 2010 Hallo Jan, dann ist es ja gut habe eben nicht aufgepasst und den "Bullen" im Kanal gefahren. Wenn dort keine gewesen ist es gut das könnt Ihr ja auch nur wissen die dort wohnen. Vielen Dank für die Antwort Jürgen Nu isset n Schwarzer Kanal Mit MSTS wärste aber auch in den FLUSS SPREE geplumpst, wenn ein Prellbock gewesen wäre. Gruß, Jan Quote Link to comment
83 Wendenschloß 0 Share Posted December 14, 2010 Hallo Leute, gestern traf endlich die lang ersehnte Box ein... Ich muss sagen, das Spiel ist ja mal absolut richtig genial!!! Lob und vor allem Hochachtung an die Macher!!! Grafik, Details und Umfeld sind absolut realistisch und man meint ja bald nach ein paar Runden, dass man nicht mehr nur virtuell sondern real die Bahnen fährt. Ich war zunächst aber erstmal (trotz der Vorab-Infos hier im Forum) etwas verwundert (naja - eher geschockt...), dass mein heißgeliebter Erkundungsmodus nicht mehr da war. Da ich mich mit Erstellen von Aufgaben gar nicht auskenne, mich auch nicht daran traue und "nur" User bin, war ich total froh, hier eine Anleitung mit dazugehöriger ZIP-Datei gefunden zu haben. Runtergeladen, Dateien kopiert und siehe da - auch der Erkundungsmodus ist wieder da. Auch dafür ganz herzlichen Dank!!! Macht weiter so!!! Das Spiel ist der absolute Hammer!!! Gruß aus Wendenschloß Quote Link to comment
Flexi 0 Share Posted December 14, 2010 Hallo zusamm ich muss erstmal sagen das ich noch nicht viele aufgaben gefahren bin aber das was ich gefahren bin ist schonmal sahne.... Als ich Freitag die Box in der Hand hielt freute ich mich auch schon dieses zu spielen... Macht weiter so werde mich bestimmt nochmal melden wenn ich reine komplette RUNDE gefahren bin macht weiter so gruß Flexi Quote Link to comment
denisfl 1 Share Posted December 16, 2010 Hallo alle gute Leute von train team berlin : diese add-on ist super !! Hab die 2 andere auch aber es wird immer besser, und schön von euch dass diese Ausgabe so viel Aufgabe enthält merci ! Beste danke und Grüße aus Frankreich Denis Quote Link to comment
jürgeneck 0 Share Posted December 16, 2010 Hallo zusammen, bin jetzt auch die Aufgaben JB-1 bis JB-18 gefahren. Auch hier alles ok alle Aufgaben klappen ohne Probleme. Eine Frage habe ich noch an die Experten: Am Strassenrand stehen Schilder gelber Untergrund mit einem schwarzen S. Auch gibt es die selben Schilder nur ist das S dann durchgestrichen. Wofür sind die evtl. soll man an jeden Bahnübergang läuten bis das durchgestrichene S kommt? Viele Grüsse aus Wuppertal Jürgen Quote Link to comment
Marc Beindorf 0 Share Posted December 16, 2010 Nein, Jürgen . Das sind Schilder nach alter StVO, die nichts weiter bedeuten als Anfang einer Schnellstraße und durchgestrichen Ende einer Schnellstraße. Mit der StVO'77 sind die allerdings entfallen und dafür gab es die Einführung der Mindestgeschwindigkeits-Schilder für Schnellstraßen - heute nennt man das einfach Kraftfahrstraße, wenn ich richtig informiert bin. Quote Link to comment
WFler 0 Share Posted December 16, 2010 Moin Jürgen, falls du mit dem Kanal die Spree meinst, ich sowohl bei meiner Fototour als auch bei meinen Recherchen dort keinen gesehen. Gefahren wird ja auch nach StrabBO. Gruß, Jan Hallo Jan, belegen kann ich es heute natürlich nicht mehr, aber in meiner Erinnerung gab es da am Ende der Trasse Betonblöcke, die vor dem Plumpsen in den "Kanal" (Mann - warum heeßt det eijentlich Spreeathen ... ) bewahren sollten. Auch das Hofgleis des WF war am Ende mit einem Betonblock gegen "überlaufende" Wagen geschützt. Dass mit der BOStrab - auch da möcht ich mal Zweifel anmelden. Im Gegensatz zur Strassenbahn waren die Wegübergänge des Bullen alle mit Andreaskreuzen gesichert, in der Wilhelminenhofstr./Edisonstr. und am Schwarzen Weg/Rummelsburger Landstr. standen vor den mit Lichtanlagen ausgestatteten BÜ (bei letzterem sogar mit Halbschranken) jeweils ein vereinfachtes So16 (BÜ-Signal). Das und einiges andere mehr lässt mich vermuten, dass der Bulle nach EBO betrieben wurde. Ihr habt selbst auf dem Teilstück kurz vor dem Blockdammweg das Pf2 aufgestellt - das kenn ich von der BOStrab her auch nicht. Ansonsten ist Euch der PT37 wieder ganz toll gelungen. Das werden unterhaltsame Feiertage Gruß der WFler Edit: Soooo - mein Gedächtnis täuscht, aber nur teilweise! Es gab Prellböcke, nur nicht aus Beton: http://www.biuub.de/i_o_schoneweide_seite_3.html Das letzte Bild Quote Link to comment
FraPre 0 Share Posted December 17, 2010 Hallo, gab es bei der BVG auch weitere Güterwagen wie einen Sandtransportwagen, um an die Endstellen Bremssand zum Ergänzen zu transportieren oder einen separaten Oberleitungswagen (á la Linie 51)? Im Addon selber sind ja nur Flachwagen leer oder mit Altpapier anzutreffen und geben so keinen Aufschluß darüber. Heute werden Oberleitungsarbeiten ja vorwiegend mit Spezial Straßenfahrzeugen (2 Wege Fahrzeuge) durchgeführt. Gruß Frank Quote Link to comment
BahnJan 0 Share Posted December 17, 2010 Hallo, gab es bei der BVG auch weitere Güterwagen wie einen Sandtransportwagen, um an die Endstellen Bremssand zum Ergänzen zu transportieren oder einen separaten Oberleitungswagen (á la Linie 51)? Im Addon selber sind ja nur Flachwagen leer oder mit Altpapier anzutreffen und geben so keinen Aufschluß darüber. Heute werden Oberleitungsarbeiten ja vorwiegend mit Spezial Straßenfahrzeugen (2 Wege Fahrzeuge) durchgeführt. Gruß Frank Moin Frank, ich kann mich erinnern, das als Oberleitungsfahrzeug ein LKW auf der Basis des H3A zum Einsatz kam, er hatte einen grünen Kofferaufbau wie ein alter Möbelwagen, war grün angebpinselt und hatte eine schwenkbare, rot weiß gepinselte Bühne auf dem Dach. Wie der Sand an die Endstellen kam, ist mir nicht geläufig, da sind die Fahrer aus jener Zeit gefragt. Gruß, Jan Quote Link to comment
Tramy1 0 Share Posted December 17, 2010 Hallöchen. Da gab es Loren (die Loren sind Identisch mit denen, wo Altpapier gefahren wurde)mit 2 Sandbehälter (sahen fast aus wie Bomben, leicht Rundlich waren die ?) oben drauf. Davon mit 2 Wagen am ATW und ab zu den Endstellen und schon konnte Sand nachgefüllt werden. Leider finde ich dazu keine Bilder. GLG.......................Tramy1 Hallöchen. Doch noch ein Bild gefindt . Aus "Rekowagen, die etwas härtere Art, Straßenbahn zu fahren", Seite 77 , Foto von Ivo Köhler. GLG.....................Tramy1 Quote Link to comment
WFler 0 Share Posted December 17, 2010 Hallo, gab es bei der BVG auch weitere Güterwagen wie einen Sandtransportwagen, um an die Endstellen Bremssand zum Ergänzen zu transportieren oder einen separaten Oberleitungswagen (á la Linie 51)? Im Addon selber sind ja nur Flachwagen leer oder mit Altpapier anzutreffen und geben so keinen Aufschluß darüber. Heute werden Oberleitungsarbeiten ja vorwiegend mit Spezial Straßenfahrzeugen (2 Wege Fahrzeuge) durchgeführt. Gruß Frank Es gab die diversten Hilfswagen, u.a. auch Turmwagen für die Oberleitungsrevision bzw. den Bau. Einfach mal durchs transpress StraBa-Lexikon Bd. 7 (Güter- und Arbeitsfahrzeuge) blättern. Gruß der WFler Quote Link to comment
FraPre 0 Share Posted December 17, 2010 Es gab die diversten Hilfswagen, u.a. auch Turmwagen für die Oberleitungsrevision bzw. den Bau. Einfach mal durchs transpress StraBa-Lexikon Bd. 7 (Güter- und Arbeitsfahrzeuge) blättern. Gruß der WFler Danke, wenn ich das Buch dann mal habe, werde ich nachsehen Durch die Blume wollte ich eigentlich auch nur vorsichtig anfragen, ob man denn wenn, eventuell mit diesen Fahrzeugen (Sandlore, Turmwagen, etc.) als Download noch rechnen kann Ich bin da völlig talentlos und auf gute Fahrzeugbauer seitens der Hersteller oder Freewarebastler angewiesen. Frank Quote Link to comment
jürgeneck 0 Share Posted December 18, 2010 Hallo zusammen, nun habe ich alle Aufgaben gefahren BE1-14, JB1-18, MP1-4 und PE1-9. Alle Aufgaben klappen und es gab keine Probleme. Wirklich gute Arbeit an die Aufgabenbauer und Betatester. Viele Grüsse aus Wuppertal Jürgen Quote Link to comment
FraPre 0 Share Posted December 18, 2010 Hallo zusammen, nun habe ich alle Aufgaben gefahren BE1-14, JB1-18, MP1-4 und PE1-9. Alle Aufgaben klappen und es gab keine Probleme. Wirklich gute Arbeit an die Aufgabenbauer und Betatester. Viele Grüsse aus Wuppertal Jürgen Stimmt, wirklich gute Arbeit, die da geleistet wurde, aber irgendwie scheint die Linie 82 sehr reichlich vertreten zu sein, was den KI Verkehr angeht und auf Strecken, wo sie eigentlich gar nichts zu suchen hat (beobachtet bei der Aufgabe Linie 19 zum Krankenhaus) Frank Quote Link to comment
Andy*BPEMASTER* 0 Share Posted December 19, 2010 Also ich finde PT 37 sehr schön. ich habe nur noch eine Frage, und zwar wie ich den Erkundungsmodus aktivieren kann??? Quote Link to comment
BigBenjy 86 Share Posted December 19, 2010 Also ich sehe im Themenbaum einen Eintrag mit dem Titel "Erkundungsmodus" - den findet man sogar ohne Suchfunktion... Gruß, Benjamin Quote Link to comment
Ex-Tramy 0 Share Posted December 21, 2010 Ach menno, gerade habe ich mich noch so an der schönen Winterlandschaft von Schmöckwitz ergötzt, da muss mir doch kurz vor der Endstelle noch so ein blödes Auto in die Quere kommen. Ich hatte mich so auf meine Pause gefreut. Nun geht die für den ganzen Schreibkram drauf. Einfach nur ätzend. Quote Link to comment
denisfl 1 Share Posted December 22, 2010 Hallo alle ! Ich habe jetzt gut mit PT 37 gefahren : ich wollte euch sagen dass es ein musst ist ! Bravo !!! Danke, merci und frohes Weihnachten ihr könnt jetzt mal schön ausruhen ! Beste grüße aus Frankreich Denis Quote Link to comment
Fireball-hh 0 Share Posted January 17, 2011 Hallo Liebe Gemeinde Also jetzt melde ich mich zu wort da ich mir jetzt auch PT 37 auch zugelegt habe. Was das add on betrifft sage ich nur HAAAAMMMMER GEIL :D Ich bin mehr als zufrieden mit dem Spiel auch das die Endschleifen ENDLICH befahrbar sind (an alle die mitgewirkt haben bedanke ich mich sehr herzlich bei euch) bin schon viele aufgaben gefahren und es bringt echt feets. LG Marcel Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.